Scharfes Komplettset

HTC Vive Pro 2 Full Kit Dediziertes Test

Dediziertes obenmontiertes Display · 120° · 120° · 5,7 cm · 7 cm
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (13)

Preisvergleich

Redaktionelle Zusammenfassung

Unser Fazit

Die HTC Vive Pro 2 ist ein PCVR-Headset, wie es im Buche steht. Guter Sound, herausragender Komfort, präzises Tracking und ein scharfes Display. Aufgrund der veralteten Linsen gibt es beim Bild allerdings weniger Schärfe als mögliche wäre (siehe HP Reverb G2). Auch die Controller sind ein Relikt aus alten Zeiten und erschweren die Steuerung in modernen Spielen. Die Software ist an manchen Stellen etwas fummelig, letztendlich überzeugt aber der Vive Port. Für VR-Fans, die den Preis stemmen können, ist das Vive Pro 2-Kit eine Empfehlung.

Vorteile

  • Hohe Auflösung 5K-Auflösung mit sehr guten LCD-Displays bereichern das VR-Erlebnis
  • Hoher Komfort Trotz viel Hardware auf dem Kopf, wird diese nicht unangenehm
  • Präzises Tracking Ausgezeichnetes Tracking mit Valves Lighthouse-Tracking-Technologie
  • Herausragender Sound Die eingebauten Kopfhörer sind auf dem Level der HP Reverb G2 und der Valve Index - also einfach top

Nachteile

  • Veraltete Controller Das kompromissbehaftete Controller-Design der ersten HTC Vive ist mittlerweile nicht mehr der aktuelle Standard
  • Fehlende Schärfe Trotz 5K-Auflösung kommt es wegen veralteter Linsen nicht an die Schärfe einer HP Reverb G2 heran

Vergleichstabelle

Modell
Scharfes Komplettset
HTC - VIVE Pro 2 Full Kit -Virtual Reality Brille
Großzügig kabellos
Meta Quest - 3 512 GB – die leistungsstärkste Quest – ultimative Mixed-Reality-Erlebnisse – All-in-One-Headset mit Controllern, 4K-Auflösung + Infinite Display
Günstiger VR-Eintritt
Meta Quest - 3S 128 GB – Mit Batman: Arkham Shadow und 3-monatigem + Probeabo – All-in-One-Headset
Bestes Konsolen-VR
Sony - VR2
Kabelloses Gesamtpaket
META - Quest 3 128GB
Bestes Angebot
Kundenbewertung
54 Bewertungen
2071 Bewertungen
941 Bewertungen
560 Bewertungen
3672 Bewertungen
Vor- und Nachteile
  • Hohe Auflösung 5K-Auflösung mit sehr guten LCD-Displays bereichern das VR-Erlebnis
  • Hoher Komfort Trotz viel Hardware auf dem Kopf, wird diese nicht unangenehm
  • Präzises Tracking Ausgezeichnetes Tracking mit Valves Lighthouse-Tracking-Technologie
  • Herausragender Sound Die eingebauten Kopfhörer sind auf dem Level der HP Reverb G2 und der Valve Index - also einfach top
  • Veraltete Controller Das kompromissbehaftete Controller-Design der ersten HTC Vive ist mittlerweile nicht mehr der aktuelle Standard
  • Fehlende Schärfe Trotz 5K-Auflösung kommt es wegen veralteter Linsen nicht an die Schärfe einer HP Reverb G2 heran
  • Stark verbesserte Hardware Auflösung ohne sichtbare Pixel, verbesserte Schärfe der Linsen, mehr Grafikpower, kräftigerer Sound und Controller ohne Tracking-Ring
  • Einfach autark Kinderleichter Einstieg in die virtuelle Realität durch intuitive Bedienung, klare Menüführung, viele Einstellungsmöglichkeiten und die dazugehörige Quest-App
  • Mixed Reality-Funktion Dank Tiefensensor und 3D-Farbkameras lassen sich Objekte, Bildschirme und Spiel glaubwürdig in die echte Welt projizieren
  • Verbesserter Komfort Durch kleinere Linsen nicht mehr so frontlastig und das Kopfband im Lieferumfang ist dieses Mal brauchbare
  • Teurer VR-Spaß Besseres Kopfband, Halterundungen, Ladestation uvm. sind schon fast unverschämt kostspielig, zudem ist die Quest 3 auch teurer als ihr Vorgänger
  • Kostengünstiger Einstieg Dank technischer Einsparmaßnahmen ein preiswertes Eingangstor für VR
  • Einfach autark Kinderleichter Einstieg in die virtuelle Realität durch intuitive Bedienung, klare Menüführung, viele Einstellungsmöglichkeiten und die dazugehörige Quest-App
  • Mixed Reality-Funktion Dank Tiefensensor und 3D-Farbkameras lassen sich auch mit der Quest 3S Objekte, Bildschirme und Spiel glaubwürdig in die echte Welt projizieren
  • Schlechtere Optik Linsen und Auflösung der des Vorgängers Quest 2 trüben das VR-Gefühl merklich
  • Noch unergonomischer Im Vergleich zur Quest 3 wieder frontlastiger und deswegen unbequemer
  • Atemberaubend für die Augen Zwei 4K OLED Displays mit HDR-Unterstützung zaubern ein erstklassiges Bild mit kräftigen Farben und toller Schärfe auf deine Retina
  • Gute Spieleauswahl Viele VR-Klassiker werden portiert und Sony entwickelt exklusive Spiele mit hohem Budget
  • Grafikleistung Dank der PS5 ist die Grafikqualität auf Höhe eines Highend-PCs und meilenweit besser als die Quest-Reihe von Meta oder gar der ersten PSVR
  • Einfache Handhabung Wird mit nur einem Kabel an die Playstation 5 angeschlossen, sitze sehr bequem auf dem Kopf, lässt sich einfach einrichten und ohne TV nutzen
  • Teures Gesamtpaket Eine PSVR2 und eine Playstation 5 kosten über 1000 Euro
  • Unsauberer Bildeindruck Durch einen kleinen Sweetspot bei der Schärfe und dem sog. Mura-Effekt wirkt das Bild nicht so scharf, wie es sein sollte
  • Stark verbesserte Hardware Auflösung ohne sichtbare Pixel, verbesserte Schärfe der Linsen, mehr Grafikpower, kräftigerer Sound und Controller ohne Tracking-Ring
  • Einfach autark Kinderleichter Einstieg in die virtuelle Realität durch intuitive Bedienung, klare Menüführung, viele Einstellungsmöglichkeiten und die dazugehörige Quest-App
  • Mixed Reality-Funktion Dank Tiefensensor und 3D-Farbkameras lassen sich Objekte, Bildschirme und Spiel glaubwürdig in die echte Welt projizieren
  • Verbesserter Komfort Durch kleinere Linsen nicht mehr so frontlastig und das Kopfband im Lieferumfang ist dieses Mal brauchbare
  • Teurer VR-Spaß Besseres Kopfband, Halterundungen, Ladestation uvm. sind schon fast unverschämt kostspielig, zudem ist die Quest 3 auch teurer als ihr Vorgänger
  • Wenig Speicher 128 GB können schnell knapp werden
Displayauflösung
Displayauflösung
2448 x 2448 Pixel
---
---
---
---
Sichtfeld
Sichtfeld
---
---
---
---
---
Bildwiederholungsrate
Bildwiederholungsrate
90 Hz
---
---
---
---
Einstellbarer Augenabstand
Einstellbarer Augenabstand
---
---
---
---
Übertragungstechnik
Übertragungstechnik
Verkabelt & Kabellos
---
---
---
---
Display-Typ
Display-Typ
LCD
---
---
---
---
Technische Produktdetails einblenden
Preisvergleich
Preisvergleich

Weitere Testberichte

testit.de
Note: ⌀ 1,7
2 Testberichte
Testberichte-Zusammenfassung
Wir haben 2 Testberichte ausgewertet und zusammengefasst. Die durchschnittliche Testnote ist 1,7.

Produktdetails

Merkmale
Typ
Dediziertes obenmontiertes Display
Produktfarbe
Schwarz, Blau
Betrachtungswinkel
120°
Bildwinkel, horizontal
120°
Einstellbarer Augenabstand
Ja
Augenabstand (min.)
5,7 cm
Augenabstand (max.)
7 cm
Maximale Bildwiederholrate
90 Hz
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Gyroskop
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB-Stecker
USB Typ-C
Bluetooth
Ja
Integrierter Kartenleser
Nein
DisplayPorts-Version
1.4
Anzahl DisplayPort Anschlüsse
1
Eingabegerät
Übertragungstechnik
Verkabelt & Kabellos
Redundante Controller
Bluetooth
Gaming-Control Funktionsknöpfe
Menü-Taste
Anzahl enthaltener Controller
2
Lieferumfang
Mitgelieferte Kabel
DisplayPort, Mikro-USB, USB
AC-Netzadapter
Ja
Reinigungstuch
Ja
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Bildschirm
Anzahl der Bildschirme
2
Display-Typ
LCD
Display-Auflösung
2448 x 2448 Pixel
Display-Bildwiederholrate unterstützt
90 Hz, 120 Hz
Audio
Eingebaute Kopfhörer
Ja
Eingebautes Mikrofon
Ja
Mikrofonanzahl
2
Energie
Akku-/Batteriebetriebsdauer
6 h
Systemanforderung
Unterstützt Windows-Betriebssysteme
Windows 10, Windows 11
Min. benötigter RAM
8 GB
Minimum Prozessor
Intel Core i5-4590 or AMD Ryzen 1500 equivalent or greater
Mindest-Grafikadapter
NVIDIA GeForce GTX 1060 or AMD Radeon RX 480 equivalent or greater
Laden...